Immobilienbewertung in Neuss - Verkehrswertermittlung durch zertifizierte Sachverständige.

Wir erstellen Verkehrswertgutachten und Kurzbewertungen für Immobilien und Grundstücke in Neuss und Umgebung.

Zertifiziert von einer nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Stelle

Anerkannt von Gerichten, Behörden, Finanzämtern (§ 198 BewG)

Professionelle Immobiliensachverständige in Ihrer Nähe

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIAZert)DIN EN ISO/IEC 17024Jetzt unverbindlich anfragen

Marktwertermittlung

Mit einer fundierten Marktwertermittlung können Sie den Wert Ihrer Immobilie verlässlich einschätzen - Ideal für Vermögensübersicht und An- und Verkauf.

Weitere Informationen

Festpreis 1.190,– €

Verkehrswertgutachten

Ein offizielles und fundiertes Verkehrswertgutachten i.S.d. § 194 BauGB hilft Ihnen bei Erbe, Scheidung, Schenkung und anderen steuerlichen Themen.

Weitere Informationen

Ab 2.975,– €

Restnutzungsdauergutachten

Mit einem Restnutzungsdauergutachten für Ihre Kapitalanlageimmobilie sparen Sie Steuern über eine höhere Abschreibung.

Kostenfreie Beratung

Ab 790,– €

“Wir begutachten den Wert Ihrer Immobilie präzise nach geltenden Gesetzen und Verordnungen. Ein Verkehrswertgutachten, das von mir und unseren qualifizierten und zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung erstellt wird, ist gerichtsfest und hält unabhängigen Überprüfungen stand. Unsere Immobilienwertgutachten sind unabhängig und neutral. Eine erstklassige Ausbildung sowie ständige Fort- und Weiterbildungen garantieren einen hohen Qualitätsstandard.”

Immobiliengutachter André Schiffer

André Schiffer
Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIAZert) DIN EN ISO/IEC 17024 in Neuss und Umgebung,
TEGoVA Recognized European Valuer - Diplom-Sachverständiger (DIA)

LinkedIn | Informationen zur Zertifizierung

Sachverständiger für Immobilienbewertung André Schiffer

Wir sind zertifizierte und unabhängige Gutachter für Immobilienbewertung.

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIAZert)DIN EN ISO/IEC 17024Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.Zum REV dürfen nur Sachverständige der Immobilienbewertung ernannt werden, die die fachlichen Voraussetzungen der überdurchschnittlichen Qualifikation zur Immobilienbewertung erfüllen, die "European Valuation Standards" der TEGoVA befolgen, dauerhafte lebenslange Fortbildung betreiben, persönlich integer sind und unabhängig die Immobilienbewertung vollziehen.
Unsere Verkehrswertgutachten für Immobilien werden anerkannt von Gerichten, Finanzämtern und Behörden.

Ihr zertifizierter Gutachter für Immobilien in Neuss

Wir beraten Sie gerne!

Für Fragen zu Ihrem individuellen Beratungs- und Bewertungsauftrag stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Fordern Sie einfach einen unverbindlichen Rückruf an, wir melden uns.

Unverbindliche Beratung / Rückruf

E-Mail • Anrufen: 02137 / 93 59 643

Häufige Fragen zur Immobilienbewertung in Neuss

Um zu prüfen, ob ein Grundstück in Neuss mit einer Baulast belastet ist, können Sie das Serviceportal der Stadt Neuss nutzen. Hier können Sie online einen Antrag zur Einsicht in das Baulastenverzeichnis stellen.

So gehen Sie vor:

  1. Besuchen Sie die Webseite des Serviceportals unter Serviceportal Neuss.
  2. Nutzen Sie die Suchfunktion, um das gewünschte Grundstück zu finden. Sie können nach Adresse, Gemarkung, Flur oder Flurstück suchen.
  3. Führen Sie den Antrag auf Einsicht in das Baulastenverzeichnis aus und senden Sie ihn online ab.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Einsicht kostenfrei, unverbindlich und ohne Gewähr erfolgt. Für eine rechtsverbindliche Auskunft empfiehlt es sich, eine schriftliche Anfrage beim Bauaufsichtsamt der Stadt Neuss zu stellen.

Die Bodenrichtwerte für Neuss können auf BORIS.NRW, dem zentralen Informationssystem der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen, eingesehen werden. Dort können Sie die Bodenrichtwerte der verschiedenen Städte und Gemeinden in NRW kostenlos einsehen.

So gehen Sie vor:

1. Besuchen Sie die Website BORIS NRW.

2. Wählen Sie im Suchfeld die gewünschte Stadt oder Gemeinde aus oder navigieren Sie über die Karte.

3. Klicken Sie auf die jeweiligen Bereiche der Karte, um detaillierte Bodenrichtwerte einzusehen.

Alternativ können Sie sich auch an das örtliche Katasteramt oder das jeweilige Bauamt wenden, falls Sie Unterstützung bei der Nutzung des Portals benötigen.

Die Kosten für einen Immobiliensachverständigen in Neuss hängen vom Umfang des Gutachtens ab. 

  • Verkehrswertgutachten: Ein Verkehrswertgutachten, das den strengen Anforderungen entspricht und von Finanzämtern und Gerichten anerkannt wird, beginnt bei 2.975 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Das Honorar basiert auf unserer Honorartabelle, angelehnt an die „Honorarrichtlinie des BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständige e.V.)“.
  • Kurzgutachten: Für eine Kurzbewertung inklusive Besichtigungstermin berechnen wir eine Pauschale von 1.190 Euro (inkl. Mehrwertsteuer).

Wenn Sie uns ein paar Details zu Ihrem Bewertungsauftrag mitteilen, bieten wir Ihnen die Erstellung eines Gutachtens zum Pauschalhonorar an.

Der Mietspiegel für Neuss bietet eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten, abhängig von Faktoren wie Baujahr, Wohnungsgröße und Ausstattung. Die aktuelle Ausgabe des Mietspiegels für Neuss wurde am 1. Januar 2023 gemeinsam vom Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Stadt und Kreis Neuss e.V. und dem Mieterverein Düsseldorf e.V. erstellt. Sie ist kostenfrei unter Mietspiegel Neuss 2023 verfügbar.

Die durchschnittlichen Nettokaltmieten variieren je nach Stadtteil. Beispielsweise liegen die Mieten in der Innenstadt bei durchschnittlich 10,50 €/m², während sie in Neuss-Nord bei 9,80 €/m² und in Neuss-Süd bei 9,30 €/m² liegen.

Einen Grundbuchausdruck können Sie schriftlich, per Fax oder persönlich beim Amtsgericht Neuss beantragen. Sie erhalten darüber eine separate Rechnung der Zentralen Zahlstelle Justiz.

Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register in welchem Grundstücke inklusive Eigentumsverhältnisse, Nutzungsrechte und Belastungen amtlich registriert sind. Es enthält Angaben über

Ein Grundbucheintrag muss notariell beglaubigt werden. In Deutschland werden Grundbücher flächendeckend elektronisch geführt. Einen Auszug aus dem Grundbuch erhalten aber nur Personen mit berechtigtem Interesse, wie beispielsweise Eigentümer, Personen mit eingetragenem Recht oder potenzielle Käufer.

Bitte beachten Sie, dass ein notariell ausgehändigter Grundbuchausdruck 18 € (notarielle Gebühr i. H. v. 10 € sowie gerichtliche Auslage für den Datenabruf i. H. v. 8,00 €) kostet.

Eine Kurzbewertung kann in der Regel innerhalb weniger Tage nach dem Ortstermin bereitgestellt werden. Bei dringendem Bedarf sind in vielen Fällen auch beschleunigte Ausnahmen möglich.

Für umfangreiche Verkehrswertgutachten beträgt die Bearbeitungszeit meist ein bis zwei Wochen, nachdem alle erforderlichen Behördenauskünfte vorliegen und der Ortstermin erfolgt ist. Da es in der Regel zwei bis vier Wochen dauert, bis alle notwendigen Auskünfte von den Behörden eingeholt sind, hängt die Gesamtzeit des Gutachtens maßgeblich von der Bearbeitungsdauer dieser Auskünfte ab.

Für die Bewertung einer Immobilie werden neben dem Baujahr und Angaben zu möglichen Schäden und Mangeln auch gebäudespezifische Dokumente benötigt. Für eine effiziente Wertermittlung werden meist folgende Unterlagen benötigt:

  • Aktueller Grundbuchauszug
  • Flurkarte (Liegenschaftskarte)
  • Baupläne und Grundrisse
  • Wohnflächenberechnung
  • Energieausweis
  • Nachweise über Modernisierungen und Sanierungen
  • Mietverträge

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von Immobiliengutachten: das Kurzgutachten und das Verkehrswertgutachten.

Das Verkehrswertgutachten, das nach § 194 Baugesetzbuch (BauGB) erstellt wird bietet höchste Akzeptanz. Es wird von zertifizierten Sachverständigen nach DIN/ISO 17024 erstellt. Diese Zertifizierung ist einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung gleichgestellt und gewährleistet die Anerkennung vor allen deutschen Gerichten, Behörden und Ämtern (z. B. Finanzamt).

Ein Verkehrswertgutachten ist insbesondere erforderlich bei:

  • Scheidungen oder Erbfällen mit Rechtsstreit,
  • steuerlichen Prüfungen für Erbschafts- oder Schenkungssteuer durch das Finanzamt,
  • Vorlagen bei Gerichten, etwa in Betreuungs- oder Nachlassangelegenheiten.

Ein Kurzgutachten hingegen bietet eine kompakte und kostengünstigere Bewertung und eignet sich ideal für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen.

Schiffer Immobilienbewertung ist ein überregional tätiges Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung in Ihrer Nähe. Wir sind diplomierte und qualifizierte Sachverständige, die mit langjähriger Berufserfahrung präzise den Wert von Grundstücken und Immobilien ermitteln. Wir erstellen Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB und Kurzgutachten. Unsere offiziellen Gutachten sind gerichtsfest und behördlich anerkannt. Wenn Sie ein Wertgutachten für ein Haus, ein Grundstück, eine Eigentumswohnung oder eine andere Immobilie benötigen, helfen ich und mein Team von qualifizierten und zertifizierten Immobiliengutachtern in Neuss und Umgebung Ihnen gerne weiter. Wir werden beauftragt für die Ermittlung von Immobilienwerten für steuerliche Zwecke, bei Schenkungen, bei Erbschaften, in Scheidungsfällen, bei Betreuungsangelegenheiten oder zur Vermögensübersicht. Unsere Qualifikation ist gesetzlich anerkannt und geregelt. Unsere DIN/ISO-Zertifizierung (DIN EN ISO/IEC 17024) wird jährlich überprüft, um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten und ist daher vom Gesetz gleichgestellt mit der Qualifikation eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Immobilienbewertung in Neuss und Umgebung. Unsere Wertgutachten für Immobilien erstellen wir unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben, etwa der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) und des Baugesetzbuchs (BauGB). Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich zur Erstellung von Immobilienwertgutachten für Ihre Bedürfnisse.