0157 / 923 628 60
>
Öffentlich bestellter Sachverständer vs. zertifizierter Sachverständiger
Gerichtlich bestätigt: Zwischen öffentlich bestellten Sachverständigen und nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen gibt es praktisch keinen Unterschied.
Was ist der Gutachterausschuss und welche Aufgaben hat er?
Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind regional spezialisierte Gremien, die den örtlichen Grundstücksmarkt analysieren und auswerten.
Das Finanzamt bewertet Immobilien häufig zu hoch
Bei Schenkung oder Erbschaft einer Immobilie können Steuern anfallen. Das Finanzamt berechnet die Werte häufig zu hoch. Ein Verkehrswertgutachten hilft.
Das Ertragswertverfahren
Im Ertragswertverfahren wird der Ertragswert einer Immobilie auf Grundlage der marktüblich erzielbaren Erträge (Mieten und Pachten) ermittelt.
Welche Gutachter werden von Behörden anerkannt?
Unsere Gutachten werden aufgrund unserer Qualifikation regelmäßig von Behörden, Gerichten und Finanzämtern anerkannt.
Was ist der Sachwertfaktor?
Der Sachwertfaktor wird im Sachwertverfahren verwendet, um den vorläufigen Sachwert einer Immobilie an die tatsächliche Marktlage anzupassen.
Der Liegenschaftszinssatz
Der Liegenschaftszinssatz ist ein Kapitalisierungszinssatz, mit dem der Verkehrswert von Grundstücken als Liegenschaften je nach Art der Grundstücke im Durchschnitt markt
Grundlagen der Wertermittlung
Informationen zu den gängigen Wertermittlungsverfahren für Immobilien und den gesetzlichen Grundlagen.